Am Puls der Stadt
Urbane Räume sind stets in Bewegung. Wir begleiten Sie bei der Transformation und Neuausrichtung von Zentren, Wohnvierteln und ländlichen Räumen. Wir arbeiten vertrauensvoll mit öffentlichen und privaten Auftraggebern zusammen und verlieren dabei die späteren Nutzer nie aus dem Blick. Lernen Sie uns kennen!
Arbeitsfelder
Städtebauliche Konzepte und Entwürfe
Stadt- und Regionalentwicklung
Gesamtmaßnahmen der Städtebauförderung zielen darauf ab, die Problemlagen in einem abgegrenzten Gebiet ganzheitlich zu betrachten und durch eine Vielzahl von aufeinander abgestimmten Einzelmaßnahmen eine Aufwertung und Beseitigung dieser Missstände herbeizuführen. Angefangen von einer Untersuchung der Problemlagen vor Ort, der Identifikation der relevanten Akteure und deren Interessen, der Entwicklung eines integrierten Handlungskonzeptes unter Einbindung aller involvierten Akteure bis hin zu einer fortlaufenden Steuerung des Entwicklungsprozesses begleiten wir diesen Prozess.
Wir unterstützen und beraten unsere Auftraggeber bei der Abwicklung des Förderverfahrens, behalten den Überblick und haben dabei neben den Wechselwirkungen der Einzelmaßnahmen stets das große Ganze im Blick. Ausgehend von unseren langjährigen Erfahrungen haben wir ein gutes Gespür für die entscheidenden Themen und bieten nahezu alle Leistungen aus einer Hand an. Eine interdisziplinäre Denk- und Arbeitsweise ist für uns ebenso selbstverständlich, wie die Einbindung der Bürger.
Steuerung von Gesamtmaßnahmen der Städtebauförderung
Abwicklung des Förderverfahrens
Integrierte Stadtentwicklungskonzepte
Teilräumliche Konzepte (Blockkonzepte etc.)
Machbarkeitsstudien
Vorbereitende Untersuchungen
Rahmenkonzepte
Vernetzung von Akteuren
Öffentlichkeitsarbeit
Partizipationsprozesse
Kommunalberatung
Geschäftsstraßenmanagement und Standortgemeinschaften
Entwicklung von Geschäftszentren
Insbesondere die klassischen innerstädtischen Geschäftsstraßen unterliegen derzeit einem Funktionswandel. Konzentrationsprozesse und eine Zunahme des Onlinehandels verändern jahrzehntelang vorhandene Strukturen. Zunehmende Standortkonkurrenzen machen eine Profilierung und Vermarktung notwendig, Besucher haben hohe Erwartungen an einen attraktiven öffentlichen Raum. Entstehende Freiräume bieten aber auch die Chance zu einer Neuausrichtung: Kultur, Kunst und Gastronomie füllen zusammen mit innovativen Geschäftsideen entstandene Lücken anstelle des klassischen Einzelhandels.
Öffentliche Räume gewinnen als Orte der Kommunikation, des Austausches und des Stadtlebens an Bedeutung. Ob auf Bestreben der öffentlichen Hand oder einer lokalen Immobilien- und Standortgemeinschaft (ISG bzw. BID): Gemeinsam entwickeln wir eine Zukunftsvision und entsprechende Konzepte, vernetzen Gewerbetreibende, Kulturschaffende und Bewohner vor Ort und begleiten und steuern den Entwicklungsprozess.
Management von Geschäftsstraßen
Aufbau und Begleitung von Business Improvement Districts (BID)
Standortkonzepte
Gestaltungskonzepte
Standortbroschüren
Vernetzung von Akteuren
Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Partizipationsprozesse
Gestaltung mit den Menschen vor Ort
Beteiligungsprozesse
Stadtentwicklung ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Viele unterschiedliche Akteure und Interessen wollen unter einen Hut gebracht werden. Ziel ist es, einen funktionalen, ansprechenden Raum zu schaffen, der möglichst vielen Bedürfnissen gerecht wird. Der Prozess lebt dabei vom Ideenreichtum und der mitunter durchaus kontrovers geführten Diskussion. Bürgerbeteiligung ist für uns selbstverständlich, auch wenn der Weg manchmal etwas länger wird. Am Ende profitieren alle davon.
Wir finden für jede Aufgabenstellung das passende Format. Angefangen von der frühzeitigen Erstellung verständlicher Informationsmaterialien zu den geplanten Vorhaben, über die intensive Einbindung der Bürger in Stadtwerkstätten und Workshops bis hin zum Baustellenmanagement – für uns ist dies gelebte Praxis. Zunehmend gewinnen auch digitale Formen an Bedeutung – von digitalen Beteiligungsformaten über Social Media bis hin zu leicht verständlichen Videoclips und der Einrichtung eines Baustellenblogs.
Entwicklung von Kommunikationsstrategien
Konzeption und Gestaltung von Medien der Öffentlichkeitsarbeit
Produktion von professionellen Videoclips
Konzeption, Moderation und Auswertung von Partizipationsprozessen
Mediation in Konfliktfällen
Kommunalberatung
Vergabeverfahren und Wettbewerbe
Projektsteuerung
Komplexe Bauvorhaben erfordern eine enge Zusammenarbeit von vielen Beteiligten. Wir unterstützen öffentliche und private Auftraggeber als Projektsteuerer bei der Umsetzung von Planungs- und Bauvorhaben. Von der Vorbereitung über die Koordination aller Beteiligten, die Termin- und Kostenkontrolle bis hin zur Lösung von Konflikten und Problemen – wir sind Ihr kompetenter Partner.
Wir beraten Auftraggeber für Planungs- und Bauprozesse bei der Auswahl geeigneter Vergabeverfahren oder Wettbewerbe, bereiten diese vor und führen diese durch.
Projektsteuerung /-management
Vergabeverfahren und Wettbewerbe
Konzepte und Studien
Investorenberatung
Städtebauliche Konzepte und Entwürfe
Städtebau
Beim städtebaulichen Entwurf fügen sich die einzelnen Gebäude und die sie umgebenden Straßen, Plätze, Frei- und Grünflächen zu einer lebendigen räumlichen Gestaltung zusammen. Wir finden die Balance für eine ausgewogene Mischung, die den Ort für die zukünftigen Bewohner lebenswert macht.
Neben dem eigentlichen Entwurf ist eine zeitgemäße und ansprechende Visualisierung heute essentiell. Die Veranschaulichung für Entscheidungsträger und Bürger nimmt eine entscheidende Funktion hinsichtlich einer Zustimmung zu den Vorhaben ein. Die enge Zusammenarbeit mit Wunderlich Architekten schafft hier Synergien und sorgt für weitgefächerte Sichtweisen.
Städtebauliche Entwürfe
Machbarkeitsstudien
Baumassenstudien
Renderings
3D-Visualisierungen
Digitale Stadtmodelle
Wandkunst im Stadtraum
Urbane Gestaltung
Wir gestalten hochwertige Wandkunstwerke und schaffen so neue Perspektiven. Einst graue Wände wandeln sich zu Identifikationsorten, die schnell zum Mittelpunkt und Alleinstellungsmerkmal eines Viertels werden. Der Entstehungsprozess ist stets von einer engen Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren und der intensiven Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Ort geprägt.
Illusionsmalerei
Technik
Finanzierung
Partizipative Motiventwicklung
Entwurf
Realisierungsphase
Öffentlichkeitsarbeit
Firmengruppe
Die Unternehmensgruppe Wunderlich umfasst drei Firmen mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen und Aufgabenbereichen. Alle drei Unternehmen haben ihren Firmensitz am Markt 4 im Herzen der Spandauer Altstadt und stehen in enger Zusammenarbeit miteinander.
Wunderlich Stadtentwicklung steuert und konzipiert Stadtentwicklungs- und Stadterneuerungsprozesse in Kulissen der Städtebauförderung. Neben der Stärkung von Wohnstandorten und Geschäftszentren erstellen wir städtebauliche Entwürfe, begleiten Vergabeverfahren und erarbeiten Konzepte und Studien für öffentliche und private Auftraggeber. Wir initiieren und moderieren Partizipationsprozesse und stellen den Informationsfluss im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit sicher.
Das Unternehmen ist durch Ausgliederung gemäß § 123 Abs. 3 UmwG aus der BSG Brandenburgische Stadterneuerungsgesellschaft mbH (BSG) entstanden.
Wunderlich Architekten übernimmt alle Aufgaben eines klassischen Architekturbüros und ist in allen neun Leistungsphasen der HOAI tätig. Neben der Planung von Wohnungsneubauten und öffentlichen Einrichtungen zählt das Bauen im Bestand – auch bei denkmalgeschützer Bausubstanz – zu unseren Schwerpunkten. Wir erarbeiten Machbarkeitsstudien und erstellen Bestandspläne mithilfe modernster 3D-Scans. Zeitgemäße Visualisierungen sind für uns selbstverständlich.
Das Unternehmen ist aus der AIP Architekten- und Ingenieurgesellschaft Potsdam mbH und der Wunderlich Architekten GbR hervorgegangen.
Creative Stadt hat sich auf die künstlerische Gestaltung von Fassaden sowie Brand- und Giebelwänden von Gebäuden spezialisiert. Das Besondere an unserer Arbeit ist die Technik der Illusionsmalerei. Die Motive entstehen stets im engen Dialog mit Auftraggebern und Anwohnern. Dabei wirkt sich diese Fassadenkunst nicht nur auf eine einzelne Hauswand aus, sondern dient auch der Belebung des öffentlichen Raums. Orte können so eine neue Identität erfahren. Ganze Kieze und Stadtquartiere profitieren davon.
Das Unternehmen ist aus einer früheren Kooperation mit der französischen Künstlergruppe Cité Création hervorgegangen.
2015
als Familienbetrieb gegründet
22
Engagierte Mitarbeiter
100+
zufriedene Kunden
3
Auszeichnungen / 1. Preise